
8.6 Analyse von Galvanikbädern
797 VA Computrace – Software
233
2. Geben Sie die Electrolyte-Lösung ins Messgefäss und
klicken Sie auf Start. Q(0) wird bestimmt.
3. Entfernen Sie die Electrolyte-Lösung.
4. Geben Sie die Badprobe ins Messgefäss und messen
Sie Q.
Programmablauf in der Galvanikbad VA
Der Programmablauf mit den Galvanikbad Modi CVS und CPVS
enthält folgende Schritte:
1.
Initial mixing time
2. Initial electrode conditioning
a. Conditioning cycles (Anzahl Konditionierzyklen ist im Feld
No. of cycles auf dem Voltammetric Blatt des EDIT WOR-
KING METHOD PARAMETERS
Fensters definiert)
b. Pretreatment
c. Sweep (Anzahl Sweeps ist im Feld No. of sweeps auf dem
Voltammetric Blatt des EDIT WORKING METHOD PARAME-
TERS
Fensters definiert)
Achtung: Die Anzahl dieser "Initial electrode conditioning
Messungen" können Sie auf dem Determination Blatt des EDIT
WORKING METHOD PARAMETERS
Fensters definieren. Sie kön-
nen entweder eine fixe Anzahl oder eine "Std.dev." als Abwei-
chungslimite einstellen.
3. Erste Messung:
a.
Conditioning cycles (Anzahl Konditionierzyklen ist im Feld
No. of cycles auf dem Voltammetric Blatt des EDIT WOR-
KING METHOD PARAMETERS
Fensters definiert)
b. Pretreatment
c. Sweep (siehe CVS und CPVS) (Anzahl Sweeps ist im Feld
No. of sweeps, Anzahl gespeicherte Sweeps im Feld Save
last .. sweeps
auf dem Voltammetric Blatt des EDIT WOR-
KING METHOD PARAMETERS
Fensters definiert)
Achtung: Anstatt nur die Sweeps zu wiederholen, können
Sie auch den ganzen Messzyklus wiederholen. Definieren
Sie die Anzahl Wiederholungen im Feld No. of replications
auf dem Determination Blatt des EDIT WORKING METHOD
PARAMETERS
Fensters. Metrohm empfiehlt die Anzahl
Wiederholungen No. of replications auf 1, die Anzahl
Sweeps
No. of sweeps auf 4 und Save last .. sweeps auf 2
zu setzen.
Comentários a estes Manuais